Hier finden Sie Infos zu den aktuellen Trainingsangeboten unseres Vereins. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen die Trainer der einzelnen Sparten gerne zur Verfügung.
Agility
Die schnelle Hundesportart hat sich in den letzten Jahren enorm verbreitet. Bei uns im Verein finden sowohl erfahrene Turnierteams als auch blutige Anfänger optimale Trainingsbedingungen. Unser Turnierteam vertritt unseren Verein erfolgreich auf Wettkämpfen im Saarland und in ganz Deutschland: auf Bundessiegerprüfungen, Deutschen Meisterschaften und WM-Qualifikationen. [mehr]
THS
Sie möchten einfach Spaß mit ihrem Hund haben? Ein abwechslungsreiches Training ohne Leistungsdruck? Dann ist unsere THS-Gruppe das Richtige für sie. Gerätetraining mit Elementen aus den verschiedenen THS-Disziplinen wechseln sich ab mit Übungen zum Grundgehorsam des Hundes. Einfach Freizeitspaß mit dem Hund in lockerer Atmosphäre! [mehr]
Begleithunde
Die Begleithundeprüfung ist für viele Hundehalter das erste Ziel, wenn es
darum geht, den Grundgehorsam des Hundes unter Beweis zu stellen.
Wir bieten in regelmäßigen Abständen einen Vorbereitungskurs für die
BH-Prüfung an. [mehr]
Junghunde
Die Welpen- und Junghundezeit ist einbesonders wichtiger Teil des Hundelebens. In dieser Zeit werden die Grundlagen gelegt für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Mensch. Bei uns lernen die Hunde die Sozialisation mit Artgenossen und vieles mehr fürs Hundeleben.
[mehr]
Dummyarbeit
Dummyarbeit ist gerade für Jagdhunde prima geeignet, um die Hunde entsprechend ihren natürlichen Anlagen zu beschäftigen. Denn genau genommen ist sie eine Simulation jagdlicher Arbeit. Beim Training werden die verschiedensten Situationen, die auf einer Jagd entstehen können, nachgestellt – nur eben mit Dummys statt mit echtem Wild. [mehr]
Longieren
Ähnlich wie man es aus dem Pferdesport kennt,
nur ohne Leine, wird der Hund möglichst nur mit der Körpersprache außerhalb des Kreises “geführt”. Konzentration, Kondition, Gehorsam und nicht zuletzt die Bindung zwischen Zwei- und Vierbeiner werden beim Longieren auf- und ausgebaut. Das Prinzip “Nähe durch Distanz” ist das Erfolgsrezept. [mehr]
Cavaletti
Der ursprünglich aus dem Reitsport kommende Hundesport dient der Gymnastizierung und Gangbildschulung von Hunden. Durch den positiven Effekt auf den gesamten Bewegungsapparat wird Cavaletti auch in der Tierphysiotherapie eingesetzt. Seit 2016 ist es ein regelmäßiger Bestandteil unseres Trainingsangebots. Kombiniert mit diversen Untergründen und Balanceübungen führt diese gelenkschonende Sportart zur Verbesserung der Muskulatur, der Körperwahrnehmung und der Koordination des Hundes. Darüber hinaus wird auch die Konzentrationsfähigkeit des Hundes erweitert. Somit ist diese Sportart für alle Hunde jeden Alters geeignet – vom Junghund bis
zum Senior. [mehr]